Sehenswürdigkeiten

Radtour auf den Hochkeil in Mühlbach

 

Fahrradtour zum Hochkeil (1783 m) – zum Gipfelkreuz

Diese Tour führt dich mit dem Fahrrad auf den Hochkeil (1783 m) – ein markanter Aussichtsberg in der Hochkönig-Region.
Der Anstieg verläuft überwiegend auf Schotter- und Forstwegen. Nach kräftigen Regenfällen ist die Strecke deutlich anspruchsvoller:
tiefe, vom Wasser ausgewaschene Rinnen und grober Kies verlangen sauberes Linienfahren, ruhige Bremstechnik und
ein gutes Gleichgewicht. Am Gipfelkreuz entschädigt ein weites Panorama über die Salzburger Berge.

20250809 105106

 

Tour auf einen Blick

Region: Hochkönig / Pongau
Gipfelziel: Hochkeil, Gipfelkreuz 1783 m
Untergrund: Forstweg, grober Schotter, ausgewaschene Rinnen
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll (je nach Bedingungen)
Fahrtechnik: sauberes Linien- und Bremsmanagement nötig
Bike-Empfehlung: MTB oder robustes Gravelbike (breite Reifen)

Hochkeil Gipfelkreuz

 

Streckencharakter & Highlights

Der Anstieg zieht sich in mehreren Rampen bergauf und bietet immer wieder kurze Verschnaufpassagen.
Auf den regenzerfurchten Abschnitten ist es sinnvoll, Rinnen diagonal anzufahren und
nicht quer darüber zu springen. Der grobe Kies verlangt druckvolle, aber dosierte Trittfrequenz;
im Wiegetritt neigt das Hinterrad sonst zum Durchdrehen. Oben warten weite Ausblicke
auf das umliegende Gebirge – ein perfekter Platz für eine Pause am Kreuz.

Tipps für Technik & Sicherheit

  • Reifen & Druck: Profilierte, breite Reifen (MTB 2.2″+, Gravel ≥40 mm). Etwas weniger Luftdruck verbessert Traktion auf grobem Kies.
  • Linienwahl: Rinnen früh erkennen, ruhig anfahren, Blickführung weit voraus. Bei Unsicherheit kurz schieben – das spart Kraft und Nerven.
  • Bremsen: Vorausschauend und dosiert, besonders bergab auf losem Untergrund. Vorderbremse nie abrupt blockieren.
  • Ausrüstung: Helm, Handschuhe, Pumpe/CO₂, Dichtmilch oder Flicken, Regen-/Windschutz, ausreichend Wasser & Snacks.
  • Respekt am Berg: Weidegatter schließen, auf Wanderer Rücksicht nehmen, markierte Wege nicht verlassen.

20250809 112328

 

Beste Zeit & Bedingungen

Ideal in der schneefreien Saison. Nach starken Niederschlägen sind die Rinnen besonders tief
und der Schotter locker – plane dafür mehr Zeit ein. An heißen Tagen startet man am besten früh
und genießt die Schattenpassagen im Wald.

Abfahrt

Die Abfahrt erfolgt meist auf derselben Route. Bleibe locker über dem Bike, halte das Gewicht zentral und bremse kontrolliert vor den ruppigen Passagen.
Auf längeren Schottergeraden lohnt es sich, die Ideallinie am Wegrand zu suchen, wo der Belag oft fester ist.

Checkliste vor dem Start

  • Bike technisch in Ordnung? (Bremsbeläge, Schaltung, Reifen)
  • Genug zu trinken & kleine Jause eingepackt?
  • Wetter & Gewitterrisiko geprüft?
  • Handy geladen, Miniwerkzeug & Kettenöl dabei?

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert